Bösartige Hautveränderungen entfernen
Bei bösartigen Hautveränderungen, wie dem weißen Hautkrebs (Basaliome/Basalzellkarzinome, Plattenepithelkarzinome) oder dem selteneren, aber gefährlicheren schwarzen Hautkrebs muss eine sorgfältige Entfernung der entarteten Zellen vorgenommen werden, um zu verhindern, dass der Tumor streut. Sowohl bei weißem als auch bei schwarzem Hautkrebs werden dabei die betroffenen Stellen zeitnah und mit kleinem Sicherheitsrand aus der Haut entfernt. Die Verwendung eines CO2-Lasers sorgt dabei für große Präzision und vermindert überdies das Risiko auffälliger Narben.
Veränderte Muttermale, die im Verdacht stehen, einen Hautkrebsherd zu bilden, sollten ebenfalls entfernt werden. Die entnommenen Zellen werden anschließend feingeweblich untersucht, um festzustellen, ob es sich dabei um bösartige Hautveränderungen handelt. Bei der Entfernung der so genannten dysplastischen Naevi, werden auffällige, neu aufgetretene oder im Hinblick auf Form, Farbe oder Struktur veränderte Muttermale in örtlicher Betäubung entfernt. Eine anschließende Laboruntersuchung des entnommenen Gewebes bringt Aufschluss darüber, ob eine Krebserkrankung vorliegt, die zeitnah behandelt werden muss.
Weitere Informationen zu den Therapieoptionen bei Hautkrebs finden Sie hier. Wenn Sie Fragen zum Thema Hautkrebs haben oder ein Beratungsgespräch in meiner Praxis in Bad Oeynhausen wünschen, dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir über das Kontaktformular. Ich berate Sie gerne.